top of page
Echeveria Arten

Echeveria 'Mexican Giant' im Tontopf, liebt helle Standorte

CHF 25.00Preis

Echeveria Mexican Giant – Deine stilvolle Sukkulente für Zuhause und Garten

Die Echeveria Mexican Giant ist eine beeindruckende Sukkulente, die mit ihrem außergewöhnlichen Look jede Pflanzensammlung bereichert. Ihre großen, fleischigen Blätter in einem eleganten Silbergrau mit einem Hauch von Rosa machen sie zu einem echten Hingucker. Mit Rosetten, die bis zu 25 cm groß werden können, ist sie perfekt geeignet, um deinem Zuhause oder Garten einen modernen und stilvollen Touch zu verleihen.

Merkmale:

  • Größe: Rosette bis zu 25 cm Durchmesser
  • Blattfarbe: Zartes Silbergrau mit einem Hauch von Rosa
  • Standort: Sonnige bis halbschattige Plätze – ideal für deine Fensterbank, Terrasse oder den Sommergarten
  • Pflege: Anspruchslos und trockenheitsresistent – ideal für Anfänger und Pflanzenliebhaber

Besonderheiten:

  • Wächst langsam, bleibt kompakt und pflegeleicht
  • Passt perfekt als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Sukkulenten
  • Verleiht deinem Zuhause oder Garten ein modernes, stilvolles Ambiente

Hol dir jetzt deine Echeveria Mexican Giant und bring zeitlose Eleganz in dein Zuhause oder deinen Sommergarten!

  • LIEFERUMFANG

    Durchmesser:
    12cm
    Pflanzenhöhe (inkl.Topf):
    ca. 15 cm
    Lieferumfang:
    Handverlesene Sukkulente im Tontopf
    Mit botanischem Namen beschriftet

  • WIE PFLEGE ICH MEINE ECHEVERIE RICHTIG?

    Pflegehinweise für deine Echeveria Mexican Giant

    Damit deine Echeveria Mexican Giant gesund und prachtvoll wächst, braucht sie nur wenig, aber gezielte Pflege. Diese Sukkulente ist robust und pflegeleicht, was sie zur idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Pflanzenfreunde macht. Hier findest du alle wichtigen Tipps:

    1. Standort

    • Helligkeit: Die Echeveria liebt sonnige Standorte. Ein Platz auf einer sonnigen Fensterbank oder im Sommer auf der Terrasse oder dem Balkon ist ideal. Achte darauf, dass sie mindestens 4–6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bekommt.
    • Sommergarten: Im Freien gedeiht sie besonders gut, solange sie vor anhaltendem Regen geschützt ist. Stelle sie an einen Platz mit guter Luftzirkulation.
    • Winter: Im Winter benötigt die Echeveria einen hellen Standort, zum Beispiel in einem kühlen, aber frostfreien Raum (etwa 5–15 °C). Ein zu warmer Platz kann ihr Wachstum beeinträchtigen.

    2. Gießen

    • Wassermenge: Gieße die Echeveria nur sparsam. Warte immer, bis die Erde vollständig ausgetrocknet ist, bevor du erneut gießt. Einmal alle 2–3 Wochen ist in der Regel ausreichend.
    • Vermeidung von Staunässe: Achte darauf, dass kein Wasser im Topf oder Untersetzer stehen bleibt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Verwende Töpfe mit Drainagelöchern.
    • Jahreszeit: Im Winter benötigt die Pflanze noch weniger Wasser. Hier reicht es oft, sie nur alle 4–6 Wochen leicht zu gießen.

    3. Erde und Umtopfen

    • Substrat: Verwende spezielle Sukkulenten- oder Kakteenerde, die gut durchlässig ist. Du kannst auch normale Blumenerde mit Sand oder Perlit mischen, um die Drainage zu verbessern.
    • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre solltest du die Pflanze in frische Erde setzen, idealerweise im Frühling. Wähle einen Topf, der nur wenig größer ist als die Pflanze, um Staunässe zu vermeiden.

    4. Düngen

    • Dünge die Echeveria während der Wachstumsphase (Frühling bis Sommer) etwa einmal im Monat mit einem speziellen Sukkulentendünger. Im Herbst und Winter sollte die Düngung komplett eingestellt werden.

    5. Temperatur und Überwinterung

    • Diese Echeveria ist nicht frosthart. Schütze sie vor Temperaturen unter 5 °C.
    • Im Winter sollte sie an einem kühlen, hellen Ort stehen, damit sie eine Ruhephase einlegen kann. Diese ist wichtig, damit die Pflanze gesund bleibt und im Frühjahr wieder kräftig wachsen kann.

    6. Blätter und Pflege

    • Entferne regelmäßig vertrocknete oder abgestorbene Blätter, um die Pflanze gesund zu halten. Achte dabei darauf, die Blätter vorsichtig abzunehmen, ohne die Rosette zu beschädigen.
    • Setze die Echeveria keinem zu starken Luftzug aus, da dies die Blätter austrocknen kann.

    7. Besondere Hinweise

    • Wenn die Blätter der Pflanze weich werden oder anfangen, zu faulen, gießt du möglicherweise zu viel. Lass die Erde vollständig trocknen und überprüfe die Drainage des Topfes.
    • Bei einem sehr langen, „gestreckten“ Wuchs (sogenannte Vergeilung) bekommt die Pflanze nicht genügend Licht. Stelle sie in diesem Fall an einen helleren Platz.

    Mit diesen Pflegehinweisen wird deine Echeveria Mexican Giant gesund gedeihen und dir lange Freude bereiten!

  • INFORMATION ZUM VERSAND

    Uns ist es wichtig, dass die Pflanzen gesund und heil bei dir ankommen. Deshalb werden alle unsere Pflanzen sorgfältig und von Hand in Noppenfolie verpackt.

    Ab einem Bestellwert von über 80.- Fr. liefern wir kostenlos zu dir. Darunter verrechnen wir einen Antei l von 10.-.

bottom of page